IFAT Munich 2024

Die IFAT Munich überzeugt als Weltleitmesse für Umwelttechnologien durch einen hohen Grad an Internationalität und beeindruckende Aussteller- und Besucherzahlen. Die IFAT Munich gilt als Branchentreffpunkt der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Alle bedeutenden Key-Player präsentieren hier ihre neuesten Produkte, Lösungen und Services. Der Besuch des fachlichen Rahmenprogramms ist im Ticketpreis inbegriffen.

Wie können EPR-Systeme den gerechten Übergang (Just Transition) zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen?

Dr. Fritz Flanderka, Christina Jaeger, Engineer Osama Aburumman

Info
Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) können eine Lösung für die Plastikverschmutzung im Globalen Süden darstellen. In dieser Session werden verschiedene Stakeholder diskutieren, wie EPR-Systeme im Sinne einer „Just Transition“ fair und inklusiv gestaltet werden können, sodass niemand zurückgelassen wird.
Orange Stage
Panel-Diskussion
Englisch
Conference

Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) können eine mögliche Lösung für die Plastikverschmutzung darstellen. Viele Länder im globalen Süden sind derzeit dabei, EPR-Systeme zu entwickeln und umzusetzen. In diesem Prozess kommt häufig die Frage auf, wie dies auf eine für alle Beteiligten faire und inklusive Art und Weise geschehen kann, menschenwürdige Arbeitsmöglichkeiten schafft und niemanden zurücklässt. In dieser Session werden verschiedene Stakeholder diskutieren, welche Rolle sie in diesem Prozess einnehmen können und insbesondere welche technischen, regulatorischen und praktischen Faktoren zu berücksichtigen sind.

Diese Session wird gemeinsam von der Arbeitsgruppe Soziale Inklusion der PREVENT Waste Alliance sowie der Global Action Partnership for EPR (GAP for EPR) organisiert.

Partner / Organizer
PREVENT Waste Alliance
Sprecher*innen
#IFAT
© Messe München GmbH